• Frage stellen
  • Frage stellen

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Fragen & Antworten
  • Aktionen
  • Produkttests
dom11
20.12.2020, 20:31:50
  • Antworten 22
  • Kommentare 11

IP Kamera speichern auf NAS unmöglich - "Fehler beim Installationsverzeichnis des NAS Servers: ungültiges Verzeichnis."

IP Kamera speichern auf NAS unmöglich - "Fehler beim Installationsverzeichnis des NAS Servers: ungültiges Verzeichnis."

Egal, wie ich den Pfad meines FRITZ.NAS in der der Kamera speichere (192.168.178.1\FRITZ.NAS... oder 192.168.178.1/FRITZ.NAS/ ...), es erscheint immer die obige Fehlermeldung. Leider gibt es weder in der Weboberfläche noch im einen Hinweis darauf, wie der Pfad einzugeben ist. Kann mir jemand ein Beispiel nennen?

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Hi,
    ansonsten nimm gerne Kontakt zu unserem Kundenservice auf:
    support@abus-sc.com
    Die Kollegen können sicher helfen.
    Viele Grüße - Team ABUS
    - von  Katharina 21.12.20, 07:11

Frage kommentieren
  • dom11
    09.01.2021, 20:08:04

    0

    Kurzes Update...

    Ich hatte Kontakt zum Support aufgenommen. Leider war die Auskunft (AVM unterstütze vermutlich das SMB/Cifs Protokoll nicht vollständig) nicht hilfreich.

    Hab es darauf hin mit einem OpenMediaVault NAS auf Raspberry Pi probiert. Klappt leider auch nicht.

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    1.  Katharina
      11.01.2021, 09:30:45

      0

      Guten Morgen,

      hier nochmal eine Antwort von unserem Support:

      eine Speicherung auf ein FritzNAS ist aufgrund verschiedener Inkompatibilitäten nicht möglich. Eine normale NFS oder SMB/CIFS Freigabe über beispielweise ein Standalone NAS ist jedoch jederzeit möglich. Leider ist es nicht möglich auf eine Vielzahl von alternativen Speichermedien Rücksicht zu nehmen, zumal es sich bei der von Ihnen angesprochenen Lösung um kein reines NAS System handelt sondern eine All in One Möglichkeit für Privatanwender kleine Datenmengen abzulegen und zu teilen. Im Sicherheitsrelevanten Bereichen ist die Verwendung entsprechend zu überdenken. Bei den Speichertransferprotokollen NFS / CIFS / SMB handelt es sich um die gängigsten Protokolle welche auch von unseren Kamers bewerkstelligt werden. In wie weit, in weiteren Firmwareupdates eine Berücksichtigung des AVM Formates in Betracht gezogen wird können wir Ihnen an dieser Stelle leider nicht beantworten.

      Mit freundlichen Grüßen / Kind regards Technical Support - Team ABUS

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. DomFro
        17.01.2021, 17:48:55
        Bearbeitet

        0

        [deleted]

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. brainslayer
          19.01.2021, 12:33:04

          0

          Ich kann das Problem bestätigen. Es funktioniert auch mit einem Windows Server nicht. Mit einer 10 Jahre alten Abus Kamera klappt das problemlos. Ich bitte um behebung des Problems. Ich habe 2 Kameras gerade erst geliefert bekommen. Da dieses wichtige Feature nicht funktioniert sind sie defakto wertlos

          Beitrag melden
          1. Hi,
            ich gebe deine Info weiter an den Support.
            Viele Grüße - Team ABUS
            - von  Katharina 19.01.21, 12:39

          Antwort kommentieren
        2. brainslayer
          19.01.2021, 12:46:13
          Bearbeitet

          0

          ich habe die lösung. for dem verzeichnisspfad muss ein backslash steheh "\" an sonsten funktioniert es nicht. leider ist die dokumentation für das webinterface sehr mangelhaft

          edit: leider funktioniert es trotzdem nicht. nach dem formatieren sieht erstmal alles in ordnung aus. sobald eine aufnahme startet wird der status wieder auf "nicht initialisiert" zurück gesetzt. egal ob ich nen windows server nehme oder einen linux basierenden storage. immer das selbe

          Beitrag melden
          1. Kann ich leider so nicht bestätigen. Habe gefühlt alle Kombinationen an durchprobiert...
            IP xxx.xxx.xxx.xxx
            Verzeichnis:
            \FRITZNAS\Ordner
            \FRITZNAS\Ordner\
            /FRITZNAS/Ordner/
            /FRTTZNAS/Ordner
            \/FRITZNAS/

            nichts davon funktioniert. Leider gibt es keinerlei Dokumentation an der Stelle.

            Update:
            Mit der neuesten Version von openmediavault funktioniert zumindest das Speichern dort:
            \Verzeichnis

            FRITZNAS nach wie vor leider nicht.
            - von dom11 24.01.21, 15:06 Bearbeitet

          Antwort kommentieren
        3. brainslayer
          19.01.2021, 19:58:57

          0

          nach ein wenig nachforschen hab ich folgendes herausgefunden. (via hikvision, die die kameras eigentlich herstellen). erstens ist die maximale größe des storages auf 256 gb beschränkt. dessweiteren darf nichts anderes auf diesen storage zugreifen. alles führt sofort dazu das die kamera diesen nicht mehr erkennt weil sich die größe geändert hat. das muss dringend behoben werden. derartige fehler sind regelrecht peinlich und klingen fast nach absicht. das erwarte ich nicht von einer professionellen firma. das bedeutet auch effektiv das wenn man 2 kameras an das selbe nas anbindet es ebenfalls nicht funktionieren wird. die 10 jahre alten abus kameras hatten solche probleme nicht

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. brainslayer
            25.01.2021, 10:30:52
            Bearbeitet

            0

            du musst das FRITZNAS weglassen. das ist effektiv nur der domain name (dafür hast du aber bereits die IP angegeben). also nur \ORDNER und nichts weiter. und wichtig ist auch das du das nas nur für die kamera verwenden darfst. wenn sich die größe des nas durch schreibzugriffe von woanders ändert, wirft die kamera das nas wieder raus und zeigt "uninitialisiert" bei der storage formatierung.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. Goa Duke
              02.02.2021, 21:44:54

              0

              Hallo zusammen,

              Ich bin taufrischer Besitzer einer Abus IP-Kamera und nach erster Freude wird es langsam sehr beschwerlich.

              Ich konnte inzwischen den internen Speicher der FritzBox in der Rubrik NAS mit erfolgreichem Test einrichten (Unter Dateipfad steht jetzt /fritz.nas/Kamera). Leider bleibt in der Rubrik Speicherverwaltung der Status auf "nicht initialisiert". Was kann ich tun? Es gibt keine weiteren Zugriff auf den Storage.

              Gruß Goa

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. brainslayer
                03.02.2021, 07:31:35

                0

                die problemlösung steht bereits weiter oben. das problem das sich das ständig auf nicht initialisiert zurück setzt liegt daran das dieser storage nur für die ip kamera verwendet werden darf und für nichts anderes. wenn sich die größe des laufwerkes durch einen schreibzugriff von irgend etwas anderem ändert, setzt die ip kamera den status sofort auf nicht initialisiert zurück. das bedeutet auch das man auf einen storage nicht 2 kameras anbinden kann. dieses verhalten der abus kameras ist gelinde gesagt schrott. da abus die kameras von hikvision herstellen lässt findest du exakt das identische problem auch via google bei den hikvision kameras. allerdings findest du dazu mehr informationen als bei absus

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. an_der_Tanke
                  27.02.2021, 22:08:31

                  0

                  Hallo zusammen, ich kann zwar auch nichts Lösung beitrage, möchte aber trotzdem auch meinen Frust über diesen Mangel zum Ausdruck bringen. Ich habe zwei ABUS Kameras (IPCS 84510 und TVIP 82560). Hatte vorübergehend auf micro SD in den Kameras aufgezeichnet und war bis jetzt sehr zufrieden mit den Kameras. Jetzt Habe ich mir ein QNAP NAS zugelegt und versuche seit zwei Tagen vergeblich die Kameras mit dem NAS zu verbinden und bin offensichtlich an dem gleichen Problem gescheitert. Jetzt bin ich (Glück im Unglück) auf diese Diskussion gestoßen. Meine Hoffnung ist nun dass ABUS sich des Problems annimmt und möglichst schnell eine Löung findet. Woher ich den Optimismus nehme, weiß ich alerdings auch nicht.

                  Beitrag melden
                    Antwort kommentieren
                  1. brainslayer
                    08.03.2021, 11:02:26

                    0

                    Es gibt eine Lösung die ich zumindest bei meiner Kamera erfolgreich hinbekommen habe. Allerdings wird Abus diese Lösung nicht mögen. Ich habe via Serielle Console die Kamera quasi gerootet :-) und eine Firmware eines anderen Herstellers installiert (Der Hersteller der original die Kameras herstellt, die Abus Kameras sind re-branded). In der Firmware ist das Problem behoben und damit läuft es dann besser. Da muss man aber quasi wie ich Programmierer sein und in der Lage sein die Firmwares zu patchen damit man die Kryptografischen Hürden die eine Installation verhindern, aushebeln kann. Grundlegend würde ich es aber begrüßen wenn Abus dies Firmwareseitig löst. Die Firmware von Abus basiert nämlich auf der selben basis wie die es original Herstellers. Abus müsste also in der Lage sein die Problemlösung vom Hersteller zu beziehen. Ich hab mir mal die Firmwares deiner Kameras angeschaut. Diese sind Technisch anders als meine, aber der Weg würde genauso funktionieren.

                    Beitrag melden
                      Antwort kommentieren
                    1. an_der_Tanke
                      08.03.2021, 12:23:14

                      0

                      Zunächst mal vielen Dank dass du dir das angeschaut hast. Für mich ein Lichtstrahl am Horizont. Inzwischen bekomme ich auch Bildaufnahmen von den Kameras auf den NAS gespeichert. Dazu musste ich den Kameras unter Netzwerk ->FTP und Speicherung->Einzelbildaufnahme->Erfassugsbilder konfigurieren. Was dabei offensichtlich nicht klappt, das ist der dazugehörige Erfassungszeitplan. Es wird immer 24 Stunden gespeichert. Das was ich unter Speicherung->Netzlaufwerke konfiguriert habe, hat darauf keinen Einfluss. Ich hoffe weiterhin dass ABUS sich dieser Probleme bald annimmt

                      Beitrag melden
                        Antwort kommentieren
                      1. brainslayer
                        08.03.2021, 12:45:45

                        0

                        das mit dem erfassungszeitraum is bissl unübersichtlich. ich hab erstmal alles gelöscht was default drin steht. und dann nur für "bewegung" alles auf 24 stunden die ganze woch konfiguriert, da ich ja nur an eventbasierenden aufzeichnungen interessiert bin (zumindest im augenblick). am besten klappt aber wie gesagt wenn man erstmal alles killt und neu einstellt. default ist ja in der tat 24 stunden vorkonfiguriert. dauer sind die blauen balken und bewegung ist z.b. grün.

                        Beitrag melden
                        1. wie so vieles im Frontend eher unübersichtlich und nicht selbsterklärend ist. In Sachen Bedienung & Dokumentation darf ABUS da gerne auch nochmal nachbessern! 😉 - von dom11 08.03.21, 12:54

                        Antwort kommentieren
                      2. an_der_Tanke
                        08.03.2021, 12:54:52

                        0

                        Ja, ich bin eigentlich auch nur an Bewegung interessiert und das dann auch 24/7. Aber ich probiere gern mal alles aus. Man weiß ja nie ob oder wann man das mal brauchen kann.

                        Beitrag melden
                          Antwort kommentieren
                        1. an_der_Tanke
                          08.03.2021, 12:59:00

                          0

                          Voll deiner Meinung. So gut wie die Kamera ist, so schlecht ist die Dokumentation und die Bedienoberfläche. Sehr oft nur simple Erlärungen für die Eingabefelder, die nicht mehr aussagen, wie der Name des Feldes selber. Oder in der Hilfe werden Felder beschrieben, die garnicht in dem Dialog sind. Manche Hilfe-Seiten gehören zu anderen Dialogen usw. usw. Es ist ein grauen.

                          Beitrag melden
                            Antwort kommentieren
                          1. brainslayer
                            08.03.2021, 15:22:49

                            0

                            der witz ist das es beim anderen hersteller besser dokumentiert ist. also die interne hilfe, auch wenn die hilfe da nur englisch ist. die gui ist dort auch ein wenig anders. zwar sind alle funktionen drin und auch ein paar mehr, aber halt anders und logischer angeordnet

                            Beitrag melden
                              Antwort kommentieren
                            1. an_der_Tanke
                              08.03.2021, 22:18:30

                              0

                              Ich hoffe diesem Mangel nimmt sich mal jemand von ABUS an.

                              Beitrag melden
                              1. naja seit dezember haben wir hier von abus selber nix gemerkt. das problem wäre in 2- 3 tagen zu lösen. 1ne stunde entwickler zeit. den rest der zeit integrationstests - von brainslayer 09.03.21, 04:49

                              Antwort kommentieren
                            2. Heinerle
                              31.03.2021, 16:33:29

                              0

                              Ist bei der Box SMB1 aktiviert ?

                              Bei den FRTIZen:

                              Heimnetz -> USB Speicher -> Unterstützung für SMBv1 aktivieren

                              Beitrag melden
                                Antwort kommentieren
                              1. brainslayer
                                31.03.2021, 17:29:06

                                0

                                das sollte keine relevanz haben. SMB1 ist seit 15 jahren absolete und von microsoft aus windows entfernt worden und nur via registry hack zu aktivieren. daran liegt es auch nicht. ich habe alles mit smb2 am laufen. das problem ist die kamera firmware die gewollt oder ungewollt fehler hat. ich habe wie gesagt einen firmware hack der alle probleme behebt. natürlich kann ich ihn nicht hier einfach so publizieren weil wir alle wissen was dann passiert.

                                Beitrag melden
                                  Antwort kommentieren
                                1. Heinerle
                                  31.03.2021, 19:04:31

                                  0

                                  Hmm - Also ich sehe, dass die ABUS Cams eine alte Version des SMB / CIFS Protokol anfordern:

                                  --> Requested protocol [NT LM 0.12]

                                  --> reply_negprot: No protocol supported !

                                  --> Server exit (no protocol supported)

                                  Wenn du eine andere FW auf der Cam hast, dann kann die "andere" FW natürlich SMB2 sprechen.

                                  Hast du eine Abus Cam, die mit der orig. ABUS FW auf ein Samba > 4.11 schreibt ?

                                  Beitrag melden
                                  1. mmh da ich durch meinen firmware mod ssh zugang habe, muss ich eingestehen da das du recht hast. sie mounten in der tat per default smb1. es würde mich nicht wundern wenn die fritzbox (die ich sowieso für überbewertet halte) das per default unterbinden.

                                    falls es interessiert. hier die mount optionen der camera die ich hier vorfinde
                                    //172.29.0.10/cctv_innen on /mnt/nfs00 type cifs (rw,mand,relatime,vers=1.0,sec=ntlmssp,cache=strict,username=root,domain=DD-WRT_SERVER,uid=0,noforceuid,gid=0,noforcegid,addr=172.29.0.10,unix,posixpaths,nobrl,acl,rsize=4096,wsize=4096,actimeo=1)
                                    - von brainslayer 01.04.21, 08:00

                                  2. ich buddel mal in meinem mod rum ob ich das mit samba nicht verbessern kann :-) - von brainslayer 01.04.21, 08:01

                                  Antwort kommentieren
                                2. brainslayer
                                  01.04.2021, 08:07:55
                                  Bearbeitet

                                  0

                                  ahso und ich setze samba 4.11 ein

                                  smbd --version Version 4.11.14-git.202.344b137b75dlp152.3.16.1-SUSE-oS15.0-x86_64

                                  aber das ist irrelevant weil samba 4 natürlich auch weiterhin NT1 unterstützt. du musst nur min protocol = NT1 max protocol = SMB3 setzen. das wird dir aber alles nix bringen weil deine cam immer auf invalid storage schalten wird sobald irgend etwas anderes auf die platte geschrieben wird. sprich sich der free space durch etwas anderes als die kamera ändert. sprich es funktioniert nur wenn die festplatte die du verwendest exklusiv von deiner kamera verwendet wird und durch nichts anderes. oder du z.b. mit zfs ein volume mit der größe anlegst die nur die kamera verwenden kann. (dirty lösung) mit quota unter windows z.b. wird das nicht funktionieren weil windows trotzdem total size der festplatte reportet und sobald sich da was ändert, zack kamera meldet sich ab. mein mod behebt diese ganzen probleme. und erlaubt außerdem ssh zugriff :-). habs jetzt auf 4 IPCB68620 kameras laufen.

                                  Beitrag melden
                                  1. Hast du das mit "min protocol = NT1" ausprobiert ?

                                    Denn "min protocol" stellt "server min protocol " ein. Und auf dem Server fordern die ABUS Cams eigentlich die Option "LANMAN1".

                                    Desweiteren gibt es ABUS IP Cams, die man auf "verwende soundsoviel Speicher" einstellen kan, sodass die Plattengrösse egal ist.

                                    Generell scheint bei einer Speicherung auf ein SAMBA SHARE die Option "server min protocol = LANMAN1" die Verbindung wieder herzustellen.

                                    Das von dir skizzierte Problem scheint es nur bei "Speichern auf NAS" zu geben. Probiere ich mal aus...
                                    - von Heinerle 04.04.21, 16:38

                                  2. Ich verwende NT1. klappt problemlos. und ja ich weis das es nöch ältere kameras gibt wo das anders ist. da hab ich zufällig auch noch eine. aber die setz ich erstmal nicht ein. und bei den aktuellen kameras kannst du keine maximale größe angeben die verwendet werden darf. sie frisst was verfügbar ist - von brainslayer 04.04.21, 17:09

                                  3. Aehm: mit welcher aktuellen Kamera schreibst du mit der OrigFW mit "NT1" auf ein Samba Share ? - von Heinerle 04.04.21, 17:38

                                  Antwort kommentieren
                                3. HeavyDuty
                                  04.04.2021, 12:58:22

                                  0

                                  Oh man, der Thread ist ja schon irre lang, ohne dass es wirklich eine belastbare Lösung gibt. 1. Problem ist nach wie vor existent 2. Doku ist minder gut

                                  Ich versuche Bilder einer TVIP42560-Cam auf das NAS in ein exklusives Verzeichnis zu schreiben - nix mehr und nix weniger. Die Konfiguration scheitert, da die Konfiguration in der ABUS-Oberfläche unter Speicherung - NAS nach dem Eingabe der notwenigen Daten den Fehler "Fehler beim Installationsverzeichnis des NAS-Servers; ungültiges Verzeichnis" wirft. Verschiedene Kombis, was Slash/Backslash etc angeht habe ich schon ausprobiert. Im Prinzip handelt es ich m.E. um ein total minimales Problem mit maximalem Effekt, aber irgendwie scheint niemand eine Lösung zu haben. Ich habe eine wahnsinnig komplexe Lösung über den Umweg E-Mail mit automatischer Anhang-Extraktion am laufen, aber das ist nicht praktikabel.

                                  Beitrag melden
                                  1. das problem kann ich wie gesagt mit nem normalen samba server (egal ob linux oder windows) nicht nachvollziehen, solange der pfad mit einem slash beginnt. ich vermute das avm hier ne eigene samba implementation hat die bissl komisch is oder z.b. nur smb2 unterstützt aber nicht nt1 bzw. smb1. (was mich nicht sehr wundern würde, da dieses protokoll ziemlich alt ist)
                                    lösen lässt sich aber alles. meine lösung braucht aber schraubendreher und nen seriellen 3.2 volt pll adapter und ein paar software tools. (nix wildes). hab ich bei 4 kameras erfolgreich durchgeführt
                                    - von brainslayer 04.04.21, 17:13

                                  Antwort kommentieren
                                Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
                                Anmelden

                                Wähle ein Bild

                                Bild hochladen

                                Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                                Max. Dateigröße: 10 MB

                                URL Informationen hinzufügen

                                Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

                                So wird es aussehen

                                Themen

                                • NAS 2
                                • IP-Kamera 1

                                Weitere Beiträge

                                Frage TVIP42560 - Bilder auf NAS - Setup schwierig/unmöglich - keine/schlechte Dokumentation

                                • Antworten 0
                                • Kommentare 1

                                Frage "Parameter Fehler" bei: Neuer Benutzer über IPCB42515A Webinterface?

                                • Antworten 0
                                • Kommentare 1

                                Bleib dran

                                Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                                Einloggen und folgen

                                Ähnliche Beiträge

                                1. Frage Ich habe in der Log-Datei unzählige Einträge (im Sekundentakt) "unzulässigen Anmeldungen". Was hat das zu bedeuten?

                                  • Antworten 1
                                  • Kommentare 2
                                2. Frage ACH 6KS/130 + SHIELD™ PLUS 5750L kompatibel?

                                  • Antworten 0
                                  • Kommentare 1
                                3. Frage servest 2way fu8000, Display ist dunkel, Anlage blinkt blau, defekt?

                                  • Antworten 0
                                  • Kommentare 1
                                4. Testbericht top Produkt ohne Fehler

                                  • Votes 0
                                  • Kommentare 0
                                5. Bewerbung ronnybetatester (Produkttest BORDO GRANIT XPLUS™ 6500)

                                  • Votes 0
                                  • Kommentare 0
                                6. Bewerbung Noge2020 (Smiley 2.1)

                                  • Votes 0
                                  • Kommentare 0

                                Neue Fragen

                                1. Frage Passt das Abus 8087 Smart an die Bremsscheibe einer Honda Forza 125? Finde leider keine Daten im Netz. Gruß MSO

                                  • Antworten 0
                                  • Kommentare 0
                                2. Frage ACH 6KS/130 + SHIELD™ PLUS 5750L kompatibel?

                                  • Antworten 0
                                  • Kommentare 1
                                mehr aktuelle Fragen

                                Stelle hier deine Frage an die Community

                                Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                                  ABUS Back-To-Me
                                  Jetzt mitmachen
                                  Bügelschloss 440 Alarm
                                  Jetzt bewerben
                                  Abwehrspray SDS80
                                  Jetzt bewerben
                                • Community-Informationen
                                  • Community Richtlinien
                                  • Rechtlicher Hinweis
                                • Impressum
                                • Datenschutzerklärung
                                • Nutzungsbedingungen
                                • Cookie-Einstellung
                                • powered by Voycer
                                • Inhalte
                                  • Fragen & Antworten
                                  • Aktionen
                                  • Produkttests
                                • Inhalt erstellen Erstellen
                                • Registrieren
                                • Login
                                Bildbearbeiter