1
Wer in Leipzig - der deutschen Hauptstadt für Fahrraddiebstähle - schnell mal in die Stadt möchte, nimmt am besten das Rad. Auch wer raus will aus der Stadt ist mit Rad gut beraten. Doch wie sagte Oma immer? „Gelegenheit macht Diebe.“ Also signalisiert ein gutes Fahrradschloss, halt, das ist mein Rad und ich lehne einen unfreiwilligen Besitzerwechsel ab. Manch einem Langfinger mag das egal sein, mir nicht. Deshalb ist ein gutes Fahrradschloss ein absolutes MUSS. Was reizt mich am BORO 6500A SmartX? Der Alarm ist eine feine Sache, keinen Schlüssel mehr zu benötigen ebenfalls. Aktuell habe ich verschiedene Fahrräder im Einsatz, mit Kindersitz, ohne Kindersitz, Mountainbike, einen schwedischen Kinderfahrradanhänger, 2 Kinderfahrräder. Für alles ein eigenes Fahrradschloss mit einsprechendem Schlüssel. Da kommt was zusammen, dass füllt die Taschen unnötig. Gelegenheitsdiebe haben bei Abus sowieso keine Chance, aber wie sieht es mit den „Profis“ aus? Lassen die sich vom BORO 6500A SmartX abhalten? Der Alarm beschert ihnen das was sie nicht brauchen, Aufmerksamkeit. Wie ist das mit dem intelligenten Alarm auf Kopfsteinpflaster - bei kleinen und kurzen Erschütterungen? Erkennt das BORO 6500A SmartX das als Alarm oder nicht? Deshalb würde ich mich im Alltagstest von den Vorzügen des BORO 6500A SmartX gerne selbst überzeugen und mit dem anschließenden Testbericht vielleicht auch den einen oder anderen Leser.