1
Als ich einem Arbeitskollegen das Fahrradschloss zeigen wollte, das ich verwende (Modell Catena), stieß ich auf diesen Test. Da ich ohnehin auf Helmsuche bin, umso besser. Wann hat man sonst schon mal die Gelegenheit, einen Helm so ausgiebig zu testen.
Mein aktueller Helm hat die obligatorischen 5 Jahre schon lange hinter sich und ist in Sachen Belüftungskonzept damit auch schon ein älteres Semester. An heißen Sommertagen Alpine Anstiege zu fahren macht damit nicht so richtig Spaß. Umso neugieriger bin ich auf die Kühlleistung des Airbreakers. Gleichzeitig ist für mich aber auch die Aero-Performance sehr wichtig, da am Bodensee auch mal lange Strecken mit wenigen Höhenmetern auf der Route sind. Herauszufinden, wie der Airbreaker diesen Spagat meistert, reizt mich ungemein.
Mein jetziger Helm ist mit knapp 300 Gramm (Größe L) zudem nicht gerade der Leichteste. Inwiefern das geringere Gewicht des Airbreakers einen Unterschied u.a. für die Genickbelastung auf langen Strecken ausmacht, ist für mich ebenfalls von Interesse.
Für mich ist des Weiteren wichtig, dass der Helm an der Stirn nicht zu tief geht, damit ich im tiefen Griff gut nach vorn sehen kann, ohne das Genick zu sehr beugen zu müssen. Das Design des Airbreaker hat dies den Bildern nach bedacht und ich würde das gern in der Praxis verifizieren.