Produkttest Urban-I 3.0
Testbericht ansehen
Verpackung
Hat die Verpackung des Helms dich optisch angesprochen?
Diese Frage können wir mit einem einfachen "ja" beantworten. Alle Informationen sind auf der Stirnseite der ansonsten klassisch schlichten Verpackung enthalten. Der QR-Code lässt sich leicht auslesen und führt direkt auf die Homepage von ABUS.
Design
Spricht dich das Design des Helms an?
Auch diese Frage müssen wir in unserem Fall ebenso eindeutig mit "ja" beantworten: Die neue Version ist nahezu eine optische Kopie des Vorgängermodells Urban-I 2.0 - und dieses Design hatte uns damals schon gefallen.
Passform
Hat sich der Helm gut einstellen lassen und an deine Kopfform angepasst?
Das Verstellrad im Nacken zur Anpassung an die Kopfform ist im Vergleich zum Vorgängermodell kleiner geworden. Das macht die Einstellung ein bißchen fummeliger, vor allem mit Handschuhen und bei Kälte. Sehr positiv dagegen fiel uns die Einstellmöglichkeit für Zopfträger/innen auf: Sehr einfach lässt sich die Einstelleinheit verschieben und macht damit Platz für die Haartracht, ohne aber zu einem wackligeren Tragegefühl zu führen. Diese Lösung überzeugte uns ! Der Magnetverschluss funktioniert - wie schon bei der Vorgängerversion - auch bei der neuen Version 3.0 tadellos. Sehr positiv vermerkten wir, dass dieser zum Hals hin mit einer kleinen Polsterung ausgestattet ist. Das erhöht den Tragekomfort und ist bei Mitbewerbern nicht immer Serie.
Tragekomfort
War es ein angenehmes Gefühl den Helm zu tragen? Auch nach einer längeren Tour? Hat dich die Leichtigkeit des Helms überzeugt?
Wir testeten den Urban-I 3.0 im Vergleich zum Vorgängermodell Version 2.0, um einen direkten Vergleich zu haben. Unterwegs wechselten wir mehrfach die Helme. Wie schon beim Vorgängermodell war es ein angenehmes Gefühl, den Helm zu tragen. Beide Helme vermittelten uns einen sehr guten Tragekomfort.
Optimale Belüftung
War die Belüftung positiv zu spüren? Konntest du einen Unterschied zu vorherigen Helmen wahrnehmen?
Bei unseren Testtouren herrschte überwiegend schwüles Wetter. Da waren wir froh, dass die Belüftung des Kopfes sehr gut funktionierte. Einen Unterschied zur vorherigen Version 2.0 konnten wir allerdings nicht wahrnehmen.
Gesamtbewertung
Wie und wo hast du den Helm für dich genutzt? Was hat dich bei diesem Helm am Meisten überzeugt? Würdest du den Helm Freunden weiterempfehlen?
Wir nutzen die Fahrradhelme täglich, wohnen in einer Stadt und wissen um die Notwendigkeit des Gesehen-Werdens. Deswegen fahren wir mit ständig eingeschaltetem Vorder- und Rücklicht, haben Speichenreflektoren in den Laufrädern und sind zusätzlich froh um unseren reflektierenden Helm. Aber warum hat ABUS der neuen Version nur unscheinbare kleine Reflektionsfolien spendiert ? Auch könnte die Lampe auf der Rückseite deutlich heller strahlen. Wir hatten bei unserem Vorgängermodell schon die serienmäßige orangefarbene Lampe gegen eine hellere mit weißem Plastik umrandete Version bei ABUS kostenlos austauschen lassen. In Verbindung mit der Blinkfunktion der Lampe und den großen Rückstrahlern fühlen wir uns damit auch bei Dunkelheit sicher. Die überarbeitete Version dagegen reflektiert deutlich schwächer, was auch die kleine Lampe (ebenso mit Blinkfunktion ausgestattet) nicht ausgleichen kann. Eine durchdachte Neuerung fiel uns aber auf: Der Batteriewechsel ist im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich einfacher möglich. Es werden keine Hilfsmittel benötigt, womit die Gefahr einer unabsichtlichen Beschädigung des Helms minimiert wurde.
Fazit:
- Die Version 3.0 ist optisch nahezu identisch mit der Vorgängerversion.
- Überzeugt hat uns die für Langhaarträger/innen verbesserte Einstellfunktion und der damit einhergehende verbesserte Tragekomfort.
- Auch der Batteriewechsel ist leichter möglich.
- Das um 20 Gramm geringere Gewicht gegenüber der Version 2.0 spürten wir nicht direkt, aber es war gut zu wissen, dass es so ist.
- Bei den Reflektionsfolien hätte ABUS tiefer in die Kiste greifen und wenigstens den Stand der Vorgängerversion halten können. Gerade in der dunklen Jahreszeit oder bei Nachtfahrten ist es wichtig, dass man frühzeitig gesehen wird.
- Auch könnte die kleine Leuchte auf der Rückseite kräftiger leuchten. Inmitten der in der Stadt herrschenden Lichterflut müssen Fahrradfahrer/innen jede Möglichkeit nutzen, optisch aufzufallen und sich vom Umgebungslicht abzusetzen.
Trotz dieser beiden Punkte, die ABUS leicht verbessern könnte und damit die volle Punktzahl für diesen an sich sehr guten Helm von uns bekäme, würden wir den Helm auch Freunden empfehlen. Dazu kommt der 1a-Kundenservice von ABUS, den wir in der Vergangenheit schon mehrfach genutzt hatten. Selbst nach Jahren des Tragens auftretende Materialschäden werden ohne Wenn und Aber ohne gesonderte Berechnung behoben. Alleine für das Wissen um diesen Kundendienst lohnt es sich für uns, einen ABUS-Helm zu tragen.
Den vollständigen Testbericht einschließlich vieler Bilder haben wir auf unserer Homepage unter https://www.2greyhoundsontour.de/startseite/was-wir-sonst-noch-erleben-kleine-auswahl/produkttest-abus-urban-i-3-0/ veröffentlicht.