Produkttest BORDO GRANIT XPLUS™ 6500
Testbericht ansehen
Verpackung
Hat die Verpackung dich optisch angesprochen? War das Schloss gut verpackt?
Geliefert wurde das Schloss in einer wertig anmutenden Verpackung, für meinen Geschmack etwas zu viel Verpackungsmaterial. Zusätzlich erhielt ich einen Back-To-Me Schlüsselanhänger, der gut aussieht und klein genug ist um das Schlüsselbund nicht unnötig zu beschweren. Die Aktivierung dauerte keine drei Minuten und mein Anhänger ist nun registriert. Sollte mein Schlüssel bei Verlust gefunden werden, hat der Finder so die Möglichkeit den Schlüssel zurückzugeben ohne dabei wissen zu müssen wer ich bin. Nur wenige Daten werden bei der Registrierung zwingend benötigt und ich würde auch raten nur diese anzugeben: Name Anschrift und Telefonnummer.
Design
Spricht dich das Design des Schlosses an?
Das Schloss macht einen überaus stabilen und wertigen Eindruck. Die Polsterung ist ein riesiger Vorteil um das Rad zu schonen und mit Schwarz und Grautönen kann man beim Design wenig falsch machen.
NUTZBARKEIT
Hat sich das Schloss leicht am Fahrrad anschließen lassen? Hat sich das Schloss gut mit Hilfe der Halterung am Fahrrad anbringen lassen? War die Länge des Schlosses ausreichend?
Der nächste Schritt ist die Befestigung des Schlosses am Fahrrad. Hierzu stehen ganze drei Möglichkeiten zur Auswahl. Mitgeliefert ist der Käfig (Bracket), der entweder mittels Schrauben an den Rahmenösen für Trinkflaschenhalter oder per Strapse auf ähnliche Weise angebracht werden kann, wenn der Rahmen keine (freien) Ösen besitzt. Ich habe die Schrauben gewählt aber die Option mit den Strapsen macht einen genauso tollen stabilen Eindruck. Ich hätte keine Sorge, dass diese Option einen schlechteren Halt bietet als die Schrauben selbst und der Anbau ist auch nicht kompliziert. Die dritte Option wäre ein Klettband, das nicht im Lieferumfang enthalten ist. Der Käfig hat eine sehr tolle Funktion, er lässt das Schloss nach vorne abfallen, sodass man es nicht nach oben aus der Halterung rausziehen muss, was bei kleineren Rahmen problematisch werden könnte. Der Nachteil daran ist, das hier ein beweglicher Mechanismus eingebaut ist, dessen Dauerbelastbarkeit sich erst zeigen muss. Das einrasten und lösen des Schlosses ist bisher jedoch ein Genuss.
Das Schloss selbst bewegt sich für seine Massivität sehr leicht und ist wie gewohnt gepolstert, sodass selbst bei einem kleinen Zusammenstoß mit dem Rahmen, keine Schrammen zu erwarten sind. So ein Zusammenstoß kann, gerade beim Aufschließen und für jemanden der den Umgang nicht gewohnt ist, mit einem Faltschloss schnell passiert sein. Wichtig ist beim An- und Abschließen das Schloss so zu halten, dass die Gelenkbolzen waageecht zum Boden stehen. So kann das Schloss sich nicht unerwünscht bewegen.
Handhabung
Hat sich das Schloss gut öffnen und schließen lassen?
Das Schließverhalten ist in den meisten Fällen butterweich, nur manchmal hatte ich kurz ein paar kleine Probleme aber das kann auch an mir liegen. Der Schlüssel muss nämlich eine habe Drehung machen und auch in dieser Position verbleiben. Bei vielen Schlössern ist es der Fall, dass der Schlüssel wieder in die Ausgangsposition zurückschnappt. Das ist praktisch, denn man braucht nicht viel drehen und kann auch meist den Schlüssel abziehen und das Schloss zum Abschließen einfach ohne Schlüssel im Schloss einrasten und das Schloss ist zu. Nicht so bei diesem Schloss. Der Schlüssel muss stecken, dann das Schloss eingerastet und dann muss wieder mit der halben Drehung abgeschlossen werden. Das ist nicht weiter problematisch, wenn es denn dem Diebstahlschutz zuträglich ist. Ich denke dieser Mechanismus erhöht die Zuverlässigkeit gegen das „Picking“ also dem Öffnen des Schließzylinders mit einem Werkzeug, das in das Schlüsselloch geschoben wird. Aber das ist nur meine Vermutung.
GESAMTBEWERTUNG
Wie und Wo hast du das Schloss für dich nutzen können? Was hat dich bei diesem Schloss am Meistern überzeugt? Würdest du dieses Schloss einem Freund/ einer Freundin weiterempfehlen?
Als Radfahrer der täglich mit dem Rad unterwegs ist, hatte ich einige Möglichkeiten das 85cm Schloss an verschiedenen Stellen zu testen. Glücklicherweise gibt es heute viele Abstellmöglichkeiten mit Vorrichtungen um ein Rad bequem anzuschließen. Selbst um einen Laternenpfahl reicht es. Insgesamt bin ich wirklich zufrieden mit dem Schloss. Die etwas aufwändigere Handhabung erkauft mehr Sicherheit und das ist es nun mal was ein Schloss können soll. Es fühlt sich sicher an sein Fahrrad abzustellen. Dennoch immer die Regeln beachten: Beleuchtet und belebt sollte der Stellplatz immer sein.