Produkttest BORDO™ Alarm 6000A Faltschloss
Testbericht ansehen
VERPACKUNG
Hat die Verpackung dich optisch angesprochen?
Die Verpackung des Schlosses vermittelt einen massiven Eindruck. Das Sichtfenster zeigt sofort, was man vor sich hat. Die Beschriftung ist klar und deutlich zu lesen und informativ. Nimmt man die Verpackung in die Hand merkt man schnell, dass neben dem Schloss selbst nicht mehr viel darin zu sein scheint. Angesichts der Positionierung des Schlosses auf der einen Seite der Box wiegt sich das Paket also nicht gerade austariert in der Hand - aber das ist ja nun auch nicht direkt der Anspruch. Sehr positiv aufgefallen ist mir, dass die Verpackung mit kleinen Kartonlaschen verschlossen ist, die sich hervorragend mit bloßen Händen öffnen lassen, sodass man Schere oder Messer getrost in der Schublade lassen kann. Bis hierhin ist an der Verpackung also nichts auszusetzen. Nach dem Öffnen des Kartons erscheint allerdings leider eine Plastikschale, die dafür sorgt, dass das Schloss in dem großem Karton nicht umherfliegt. Abgesehen davon, dass die Verpackung für das tatsächlich verpackte Volumen von Schloss, Halterung, Schlüsseln, Montageband und Montageanleitungszettelchen unnötig groß dimensioniert ist - der Eindruck von außen täuschte also nicht - ist die Benutzung von Plastik als Füllmaterial selbstverständlich auch nicht unbedingt mit dem Mangel an Alternativen zu begründen - Schade. Das Schloss liegt in seiner Halterung in der Verpackung und lässt sich dementsprechend direkt mit jener herausnehmen und inspizieren.
DESIGN
Spricht dich das Design des Schlosses an?
Beim Greifen des Schlosses war ich zunächst überrascht. Das Schloss liegt sehr schwer in der Hand und ich bin überzeugt davon, dass jeder Fahrraddieb, dem man das Schloss vor dem Knacken so in die Hand legen würde, das Knacken gar nicht erst versuchen würde.
HANDHABUNG
Hat sich das Schloss gut öffnen und schließen lassen?
Das Schloss hat zwei Schließpunkte. In gefaltetem - und Auslieferungs- - Zustand ist der weiter unten liegende Schließpunkt verwendet. Das Schloss lässt sich ohne Schlüssel nicht öffnen und das Schloss wie gewünscht falten. Der Schlüssel kann nur im abgeschlossenen Zustand, unabhängig vom aktuellen Schließpunkt oder gar im komplett ausgeklappten Zustand, abgezogen werden. Der zweite Schließpunkt wird erreicht, indem die letzte Metallstrebe ein Stückchen weiter in den Schlosskörper hereingeschoben wird. Hierzu muss ein Widerstand überwunden werden und anschließend kann abgeschlossen werden. Das Erreichen des zweiten Schließpunktes aktiviert auch gleichzeitig den Alarm, der dies nach 5 Sekunden auch mit einem kurzen Piepen signalisiert. Das Aktivieren ist dementsprechend unabhängig davon, ob das Schloss mit dem Erreichen des zweiten Schließpunktes auch abgeschlossen wurde. Der Alarm interessiert sich nicht dafür, ob der Schlüssel gedreht oder wieder herausgezogen wurde. Der angesprochene Widerstand ist auch mein einziger Kritikpunkt an der sonst soliden und bei diesem Schloss besonders wichtig auch Fehlalarmssicheren Handhabung. Beim Aufschließen des Schlosses, für das man 5 Sekunden Zeit hat, bevor der Alarm auslöst, muss der Widerstand nämlich beim Herausziehen wieder überwunden werden. Was sich beim Abschließen nach sicherem Einrasten anfühlt, sorgt beim Versuch des Herausziehens für Zweifel, Zögern und anschließend: Lärm. (Der funktioniert hervorragend)
So geschehen am Wohnzimmertisch zur allgemeinen Belustigung (mit zugehaltenen Ohren) meiner Mitbewohner_innen. Ich packe ganz eifrig aus, schließe die Transportstellung auf, raste ein, schließe ab und lege das Schloss auf den Tisch. Der Alarm signalisiert das Scharfstellen. Ich nehme den Schlüssel wieder zur Hand und öffne das Schloss natürlich mit Bewegungen, ziehe an der Metallstrebe - Widerstand - ich zögere und der ohrenbetäubende Lärm schallt durch die Küche. Seitdem stresst mich das Öffnen des Schlosses immer ein wenig und ich ziehe die Metallstrebe durchaus energisch aus dem Schlosskörper. Funktionieren tut das aber alles wunderbar.
Zum Batterietausch muss dem Schloss im offenen oder im unteren Schließpunkt geschlossenen Zustand die Silikonhaupe ausgezogen werden. Anschließend kann die (regenfest eingefasste) Alarmeinheit herausgezogen und die Batterie getauscht werden.
Die nächste Version sollte beim Herausziehen ein wenig leichtgängiger sein, dann würde ich mich zur vollen Sternzahl hinreißen lassen. Aber wer weiß, vielleicht wird mein Schloss das mit der Zeit auch so.
NUTZBARKEIT
Hat sich das Schloss leicht am Fahrrad anschließen lassen?
Das Schloss ist von der Handhabung meinem anderen ABUS Faltschloss sehr ähnlich und dementsprechend gut und leicht zu nutzen. Ich bin sehr zufrieden und habe daran nichts weiter auszusetzen. Die überbrückten Distanzen sind nicht unglaublich, aber mehr als 84cm Reichweite sind bei einem Stahlschloss mit 84cm effektiver Länge ja auch nicht zu erwarten ;-)
Für das Anschließen von Rahmen und Hinterrad an einer Laterne oder in meinem Fall der Front meines Lastenrades an einem Radständer ist die Länge absolut ausreichend.
An dieser Stelle möchte ich nochmal ausdrücklich die Halterung inklusive der mitgelieferten Schelle loben. Die Halterung rastet verlässlich ein, hält das Schloss gut fest und präsentiert das Schloss vor allem auch beim Herausnehmen hervorragend - im wahrsten Sinne des Wortes denn eine Feder in der Halterung hält das Schloss beim Öffnen nicht weiter fest sondern drückt es ein wenig nach vorne bzw. im Falle meiner horizontalen Montage nach oben.
ALARMFUNKTION
Hat die Funktion gut funktioniert? Hast du die Funktion des Voralarms testen können?
Wie oben geschrieben funktioniert der Alarm im Punkt Lautstärke hervorragend. Und auch Auslöseankündigung bzw. Voralarm, Auslöseverlässlichkeit und auch Deaktivierbarkeit durch Öffnen des Schlosses lassen meiner Meinung nach nicht zu wünschen übrig. Genau was ich mir von einem Schloss mit Alarmfunktion erhofft hatte.
GESAMTBEWERTUNG
Wie und Wo hast du das Schloss für dich nutzen können? Was hat dich bei diesem Schloss am meisten überzeugt? Würdest du dieses Schloss einem Freund/ einer Freundin weiterempfehlen?
Das Schloss eignet sich für meine Zwecke sehr. Hat man die Plastik und Platz verschwendende Verpackung immerhin werkzeugfrei hinter sich gelassen, präsentiert sich ein Schloss mit ansprechender Verarbeitung und klarem Design.Die revolutionäre Halterung harmoniert mit diesem Eindruck. Abschließen und Alarmfunktion funktionieren zuverlässig und bauartbedingt fehlalarmsfrei. Eine kleine Warnung sei vor dem zu zögerlichen und damit lauten Aufschließen ausgesprochen. Wer keine Fatbikes an Littfasssäulen anschließen möchte wird mit der Länge und Dank der Flexibilität gut zurechtkommen und sich beim Alleinlassen des wertgeschätzten Fahrrades bestimmt so wohlfühlen, wie ich das jetzt tun darf