GRANIT™ Detecto SmartX 8078
Testbericht ansehen
Verpackung
Hat die Verpackung dich optisch angesprochen?
Das Schloss kommt in einer, für Motorradteile typischen, Sichtverpackung. Damit gewinnt man zwar keinen Designpreis, ist aber praktisch weil man sieht was man bekommt. Für mich ein absolut unwichtiges Kriterium.
Design
Spricht dich das Design des Schlosses an
Das Design des Schlosses spricht mich an. Dies ist ein Gebrauchsgegenstand. Produktdesigner haben da einen engen Speiraum zwischen Funktionalität und Aussehen. Dennoch hat ABUS hier ein Schloss entworfen, das nicht nur äußerst wertig in der Hand liegt sondern auch noch schön aussieht.
Handhabung
Hat sich das Schloss gut öffnen und schließen lassen? Hast du es leicht an deiner Bremsscheibe anbringen können
Zu Beginn benötigt man die App “SmartX“. Ich nutze sie unter IOS 13.6.1. Die APP ist fix installiert und auch übersichtlich gestaltet. Um das Schloss in Betrieb zu nehmen muss der mitgelieferte QR-Code eingescannt werden und der Akku des Schlosses ausreichend geladen sein (Ladekabel liegt natürlich bei). Das Anbringen an der Bremsscheibe ist ein Kinderspiel. Zwei kurze Töne signalisieren “scharf“ gestellt. Öffnen lässt sich das Schloss wahlweise durch zwei verschiedene Modi. Bei Annäherung von Handy und Schloss wird eine Bluetooth-Verbindung hergestellt. Hat man die “Keylessfunktion" per App aktiviert und drückt auf das Schloss, öffnet es sich wie von Geisterhand. Das Handy kann bequem in der Tasche gelassen werden. Ist die “Keylessfunktion“ deaktiviert, kann man das Schloss nur öffnen indem man das Handy in die Hand nimmt, die “smartX“-App öffnet und auf den entsprechenden Button drückt. Ich selber bevorzuge die Keyless “OFF“-Funktion. Dies hat immer problemlos funktioniert.
Nutzbarkeit
Bist du mit den Funktionen des Schlosses gut zurechtgekommen? Hat die Bedienung mit dem Smartphone reibungslos geklappt?
Wie bereits beschrieben, kann das Schoss auch im sog. “Keyless“ Modus geöffnet werden. Das ist praktisch, weil dann das Handy zum Öffnen bequem in der Tasche bleiben kann. Das hat bei mir leider nicht immer zuverlässig geklappt. Voraussetzung zum Öffnen ist immer, dass zwischen Handy und Schloss eine Bluetooth-Verbindung aufgebaut werden kann. Die Reichweite - laut ABUS zwischen 2 und 5 Metern - kann mittels App geändert werden. Dennoch wurde teilweise keine Verbindung hergestellt. Dies war jedoch nur im “Keyless“ der Fall und ich bin sicher, dass dies durch ein Update gelöst werden kann. Im manuellen Modus hat alles immer perfekt funktioniert und da ich diesen Modus bevorzuge, kein großes Problem für mich.
Alarmfunktion
Hat die Funktion gut funktioniert? Hast du die Funktion des Voralarms testen können?
Die Abschreckung durch den Alarmton ist mehr als ausreichend. Bei einmaliger, kurzer Bewegung des Schlosses (z.B. durch einen Ball von spielenden Kindern etc.) ertönt ein Voralarm aus acht kurzen Tönen. Wird das Schloss nicht weiterhin bewegt, schweigt es. Wird hingegen weiterhin manipuliert, setzt nach dem Voralarm der infernalische Hauptalarm ein. Eine wirklich perfekte Lösung.
Gesamtbewertung
Wie und wo hast du das Schloss für dich nutzen können? Was hat dich bei diesem Schloss am meisten überzeugt? Würdest du dieses Schloss einem Freund/ einer Freundin weiterempfehlen?
Ich habe das Schloss jetzt ca. 4 Wochen ausgiebig in Benutzung. Mein Fazit: Wer sein Motorrad liebt, kommt um das SmartX 8078 nicht herum. Neben den bereits beschriebenen Features hat das 8078 zusätzlich einen für mich entscheidenden Vorteil gegenüber allen am Markt erhältlichen Bremsscheibenschlössern: Seine schlüssellose Funktionsweise! Sog. “Lockpicking“ ist beim 8078 nicht mehr möglich - So sieht die Zukunft aus!