BORDO™ 6500A SmartX
Testbericht ansehen
Verpackung
Hat die Verpackung dich optisch angesprochen?
Die Verpackung wirkt sehr hochwertig. Mit den vorherrschenden Farben blau und rot entspricht diese gänzlich dem Corporate Design der Firma Abus.
Zunächst beeindruckt das ganze Produkt durch Größe und Gewicht.
In der Verpackung gibt es eine Aussparung, wodurch das Schloss nicht nur betrachtet, sondern auch befühlt werden kann. Besonders lobend erwähnen möchte ich an dieser Stelle den Verzicht auf Plastik (Sichtfenster o.ä.), dies empfinde ich als besonders zeitgemäß und umweltfreundlich.
Ebenfalls positiv ins Auge sticht die prägnante Angabe des Sicherheitslevels. Das höchste Sicherheitslevel von 15 kann sich eben auch sehen lassen.
Durch die Fixierung mit nur drei Klebestreifen ging auch das Auspacken schnell von der Hand. Der Deckel lässt sich anschließend abheben.
Design
Spricht dich das Design des Schlosses an?
Das Schloss an sich ist sehr massiv. Auf den ersten Blick wirkt das Schloss mit seinen knapp 2,3 Kilo doch recht schwer, auf den zweiten Blick unterstreicht dieses den hohen Sicherheitscharakter des Schlosses.
Dass es sich um ein Smart-Schloss handelt ist auf den ersten Blick nicht direkt erkennbar. Lediglich eine kleine Leuchte auf der Kappe lässt vermuten, dass es sich hierbei nicht um ein gewöhnliches Schloss handelt. Das gesamte Können des Schlosses (Ladevorrichtung etc.) verbirgt sich unter einer gummierten Abdeckung. Hier hatte ich zunächst die Befürchtung, dass das Material nicht ausreichend strapazierfähig ist und das Gummi im „Scharnierbereich“ reißen könnte. Diese Befürchtung hat sich nicht bestätigt.
Die Kappe liegt eng an, sodass die Elektronik des Schlosses vor Umwelteinflüssen geschützt ist.
Das Zusammenklappen des Schlosses geht angenehm leicht von der Hand. Obwohl ich bisher noch nicht in Besitz eines Faltschlosses war, brauchte ich hier keine Übung. Die Scharniere sind leichtgängig, sodass sich das Schloss fast wie von allein zusammenlegen lässt.
Handhabung
Hat sich das Schloss gut öffnen und schließen lassen (mit und ohne Fernbedienung)? Konntest du problemlos andere Nutzer anlegen und anlernen?
Die Fernbedienung ist nicht mit im Lieferumfang enthalten, sodass die Funktionsweise dieser Ver- und Entriegelung keinem Test unterzogen werden konnte. Zwar wird der Handsender ABUS SmartX RC in der Bedienungsanleitung des Schlosses erwähnt, allerdings wird nicht deutlich, dass es sich hierbei um optionales Zubehör handelt. Hier sehe ich Verbesserungsbedarf. Aus Kundensicht, würde ich bei einem Schloss dieser Preisklasse darauf wert legen, dass eine Fernbedienung mit zum Lieferumfang gehört. Auch dass diese in der Anleitung erwähnt wird kann zu Verwirrung führen und für Unmut sorgen.
Mein Rat daher: aus der Anleitung streichen, oder mit in den Lieferumfang aufnehmen.
Die Funktion per App lief ohne Probleme von statten.
Im direkten Vergleich hat sich gezeigt, dass die Reaktionszeit der Keyless-Funktion mit einem Android-Gerät etwas geringer ist, als bei einem Apple-Gerät. Vielleicht kann hier mit einem Update im App-Store nachgeholfen werden.
Das Anlernen und Anlegen neuer Benutzer kann kaum leichter gestaltet werden. Dies ist beispielsweise über WhatsApp-Einladungen und Code-Verifizierung möglich - es kann zwischen einmaliger und dauerhafter Freigabe gewählt werden.
Die Handhabung des Öffnungs- und Schließmechanismus ist einwandfrei. Besonders positiv zu erwähnen ist die akustische Rückmeldung, welche das Schloss dem Besitzer übermittelt.
Nutzbarkeit
Bist du mit den Funktionen des Schlosses gut zurechtgekommen? Hat die Bedienung mit dem Smartphone reibungslos geklappt?
Wie bereits oben erwähnt konnte im direkten Vergleich festgestellt werden, dass sich Android-Geräte etwas schneller mit dem Schloss verbinden und dieses automatisch entriegeln, als Apple-Geräte.
Ich selbst besitze ein iPhone und konnte das Schloss uneingeschränkt bedienen. Die übersichtliche Gestaltung der App erleichtert die Handhabung, bei der Keyless-Funktion dauert es manchmal einen Augenblick, bis sich das Schloss mit dem Smartphone verbunden hat.
Der Akku-Stand wird ebenfalls in der App angezeigt.
Beim Öffnen und Schließen arbeitet das Schloss mit zwei unterschiedlichen und von einander unterscheidbaren, akustischen Signalen. Nach ein Paar Tagen hatte ich mich an diese akustischen Feedbacks gewöhnt und konnte mein Fahrrad stehen lassen, ohne den Schließstatus in der App zu überprüfen. Spätestens ab diesem Zeitpunkt hat dieses Schloss angefangen so richtig Spaß zu machen.
Visuell unterstützen sowohl Schloss als auch App die Kontrolle des Schließmechanismus: in der App erscheint das verriegelte Schloss blau, das entriegelte Schloss grün.
Die Leuchte oberhalb des Schlosses leuchtet bei erfolgreichem Verschließen grün, bei erfolgreichem Aufschließen rot.
Bei Verbindung mit dem Schloss, sowie bei einem ausgelösten Alarm, sendet das Schloss Push-Benachrichtigungen an das eigene Smartphone.
Dadurch, dass die App auch den Standort des Fahrrads registriert und angibt, kann verifiziert werden, dass sich das Fahrrad noch am Abstellort befindet. Großes Lob für diese Funktionen!
Alarmfunktion
Hat die Funktion gut funktioniert? Hast du die Funktion des Voralarms testen können? Hast du die Funktion des intelligenten Alarms verstanden? Ist die Lautstärke des Alarms angemessen?
Die Alarmfunktion ist wohl das Highlight des Schlosses. Dieses gliedert sich in verschiedene „Ebenen“:
Das Schloss verriegelt und gibt zwei akustische Signale ab. Dies signalisiert, dass das Schloss „scharf geschaltet“ ist. Ab diesem Zeitpunkt gibt das Schloss noch eine gewisse Karenzzeit, sodass man das Fahrrad noch einmal positionieren kann, ohne selbst den Alarm auszulösen. Der Voralarm wird ausgelöst. Ich habe dies durch Bewegen des Fahrrads, aber auch durch Vortäuschen einer Erschütterung getestet. Hier gibt das Schloss 5 deutlich wahrnehmbare und unangenehme Warntöne ab. Meiner Meinung nach sind potentielle Diebe hiervon schon so erschreckt, dass ein eventueller Diebstahlversuch bereits in diesem Stadium endet. Sollte dies jedoch nicht gereicht haben erschallt in letzter Instanz ein wirklich ohrenbetäubender Sirenenton. Dieser sollte selbst Straßenlärm oder sonstige Umgebungsgeräusche übertönen. Zeitgleich erfolgt eine Push-Benachrichtigung an das Smartphone. Meiner Meinung nach ist die Lautstärke des Alarms völlig angemessen - es erfüllt genau den gewünschten Zweck: Diebe aufschrecken und die Aufmerksamkeit umstehender Passanten wecken.
Schlosshalterung
Konntest du eine gute Position für den Halter an deinem Bike finden? Wo hast du die Halterung befestigt?
Die Halterung ist schnell und problemlos, mittels mitgelieferter Bänder, zu montieren. Ich habe das Schloss an meiner Sattelstange (Bonanza-Fahrrad) angebracht. Auf die Verwirrung bezüglich der zweiten Montage-Option bin ich eingangs schon eingegangen. Die Bebilderung der Anleitung war hilfreich, wäre aber nicht nötig gewesen, da das System sehr komfortabel und leicht zu verstehen ist.
Gesamtbewertung
Wie und wo hast du das Schloss für dich nutzen können? Was hat dich bei diesem Schloss am meisten überzeugt? Würdest du dieses Schloss einem Freund/ einer Freundin weiterempfehlen?
Alles in allem bin ich absolut begeistert und mehr als dankbar dieses Schloss getestet haben zu dürfen und mein eigen zu nennen.
Ungeachtet der kleinen oben aufgeführten Hinweise würde ich dieses Schloss jedem empfehlen, der besonders an seinem Fahrrad hängt, ungeachtet ob es sich hierbei um ein E-Bike, ein Lastenrad oder ein „normales“ Fahrrad von besonderem Wert - nominal oder emotional - handelt.