BORDO™ 6500A SmartX
Testbericht ansehen
Verpackung
Hat die Verpackung dich optisch angesprochen?
Die Verpackung in den Farbtönen "Blau" und "Orange" ist gut aufgemacht. Sie sieht wertig aus und passt ideal zum "Bordo SmartX". Man kann schon gut das "Bordo" in der Verpackung erkennen, ohne dass man die Verpackung öffnen muß. Auch wichtig: Der "Security Level 15" steht groß auf der Vrpackung drauf. Dieser Level ist auch der höchste den ABUS bei Fahrradschlössern hat. TOP also!
Design
Spricht dich das Design des Schlosses an?
Das Design ist Bordo-like. Es ist mit einer Länge von 110cm natürlich größer und schwerer. "Da hat man Etwas in der Hand". Die Wertigkeit spürt man tatsächlich. Der obere Bereich des Schlosses mit der Verkleidung und dem Schriftzug "ABUS" ist in Silber gehalten. Hier befindet sich auch der Anschluß für das Ladekabel. Dieser Anschluß wird mit einer gummierten Hülle sehr gut geschützt.
Bedienungsanleitung
Konntest du anhand der Anleitung das Schloss gut installieren? Ist die Anleitung verständlich?
Die Bedienungsanleitung ist als kleines "Büchlein" in verschiedenen Sprachen beigefügt. Die Erklärungen sind gut und nachvollziehbar. Mir persönlich war das Ganze aber zu klein geschrieben. Im Internet auf der Seite von ABUS, findet man dann aber noch eine Kurzanleitung und die hier bereits genannte Bedienungsanleitung. Diese konnte ich mir als "DIN A4" dann anschauen und bei Bedarf auch ausdrucken.
Handhabung
Hat sich das Schloss gut öffnen und schließen lassen (mit und ohne Fernbedienung)? Konntest du problemlos andere Nutzer anlegen und anlernen?
Die App war ohne Probleme herrunter zu laden, dann die QR-Codekarte eingescannt und los ging es. Die Erstanmeldung hat auch gut funktioniert. Eine Fernbedienung lag jedoch nicht dabei. Es wird alles über das Smartphone gesteuert. Weitere Nutzer sind in der APP ohne Probleme anzumelden.
Das Schloß lässt sich auch gut öffnen und schließen. Beim schließen ist eine kleine Verzögerung eingebaut, bis es "scharf" geschaltet ist.
Nutzbarkeit
Bist du mit den Funktionen des Schlosses gut zurechtgekommen? Hat die Bedienung mit dem Smartphone reibungslos geklappt?
Das Schloß ist schon massiv, läßt sich aber gut bedienen. Mit einer Länge von 110cm hat man auch viele Optionen, wo man sein Bike befestigen kann. Die Bedienung mit dem Smartphone klappt gut. Ich kann die Entfernung "Smartphone" zum "BORDO" in der APP einstellen.
Es wird in der Bedienungsanleitung darauf hingewiesen, dass das Schloß verschlossen bleibt wenn der Akku leer ist. Mit einer "Powerbank" kann man es aber wieder reaktivieren und mit dem Smartphone entsperren. Das ist auch so weit ok. Nun hat man aber vielleicht nicht immer eine "Powerbank" dabei.
Deshalb mein Vorschlag: Der Akkustand sollte in der App ersichtlich sein oder am Schloß selbst. Dann könnte man bei Bedarf das Schloß rechtzeitig aufladen.
Alarmfunktion
Hat die Funktion gut funktioniert? Hast du die Funktion des Voralarms testen können? Hast du die Funktion des intelligenten Alarms verstanden? Ist die Lautstärke des Alarms angemessen?
Eigentlich will man ja nicht, dass der Alarm losgeht. Dann kann man wenigstens davon ausgehen, dass sich nicht jemand unberechtigerweise am Fahrrad zu schaffen macht.
Wenn aber doch, dann fängt es beim Voralarm an zu "piepen" und die LED blinkt. Das ist dann quasi eine Vorwarnung. Hört man dann aber nicht auf, weiter am Schloß zu manipulieren, dann geht der Alarm los. Das ist richtig laut und ich hatte beim Testen einen Schallschutz-Kopfhörer auf!
Schlosshalterung
Konntest du eine gute Position für den Halter an deinem Bike finden? Wo hast du die Halterung befestigt?
Es ist ein zusätzlicher Beileger beim Schloß dabei. Hier wird darauf hingewiesen, dass der Schloßhalter nicht mit Schrauben am Fahrradrahmen befestigt werden kann. Der Beileger widerspricht damit den Ausführungen in der Bedienungsanleitung! Das finde ich erstmal schade. Ich konnte jedoch den Schloßhalter mit den beigefügten Haltebändern gut und sicher am Rahmen (Sattelrohr) befestigen. Das hält schon gut! Vielleicht gibt es ja irgendwann eine Produktänderung und man kann den Halter mit Schrauben am Fahrradrahmen (sofern diese Befestigungsmöglichkeit am Rad vorhanden ist) befestigen.
Bitte unbedingt beachten: Beim Transport eines Bikes auf einem Fahrradträger sollte unbedingt das Schloß aus der Halterung entfernt werden! Aufgrund des sehr massiven Aufbaus könnte es evtl. zum "Wurfgeschoß" werden und eine Gefahr für sich selbst und andere darstellen. Hierauf wird auch in der Bedienungsanleitung hingewiesen.
Gesamtbewertung
Wie und wo hast du das Schloss für dich nutzen können? Was hat dich bei diesem Schloss am meisten überzeugt? Würdest du dieses Schloss einem Freund/ einer Freundin weiterempfehlen?
Das "BORDO SmartX" ist ein sehr wertiges Schloß und mit der Alarmanlage hat man auch ein gutes Gefühl, wenn man sein Bike irgendwo abstellt. Vielleicht könnte das Schloß mit einem Gewicht von rund 2.300g für einige Nutzer im ersten Moment zu schwer erscheinen. Ich empfehle hier, sich erstmal an das Schloß zu gewöhnen und nicht "aus dem Bauch" heraus zu entscheiden. Die sachlichen Gründe sprechen für das Schloß!
Auch wenn viele für Ihr Bike eine Versicherung abgeschlossen haben, sollte man bedenken, dass der Fahrradmarkt insbesondere der "E-Bikes", im Moment ziemlich ausverkauft ist. Selbst wenn man bei einem Diebstahl den Wert seines Bikes ersetzt bekommt, hat man evtl. das Problem, dass das Wunsch-Bike nicht mehr zu kaufen ist.
Deshalb mein Fazit: Eine absolute Kaufempfehlung für dieses Schloß! Denn Sicherheit geht vor!