BORDO™ 6500A SmartX
Testbericht ansehen
Verpackung
Hat die Verpackung dich optisch angesprochen?
Die Verpackung gefällt mir sehr gut. Sowohl in der Farbgebung als auch in der Tatsache, dass man das Fahrradschloss gleich sieht und sich einen Eindruck verschaffen kann. In einem komplett verschlossenen Karton wäre das nicht der Fall.
Design
Spricht dich das Design des Schlosses an?
Das Schloss erscheint in seinem Industriedesign etwas futuristisch aber dennoch durch die Rundungen nicht zu hart. Modern eben.
Bedienungsanleitung
Konntest du anhand der Anleitung das Schloss gut installieren? Ist die Anleitung verständlich?
Die Anleitung war nicht das Problem. Die ist gut verständlich. Das größere Problem haben wir uns selbst geschaffen – mit der Auswahl der Platzierung. Wir haben die Halterung des Schlosses auf dem Gepäckträger unterhalb des Sattels angebracht. Das Gestänge erschien uns nicht so ideal. Wir hatten die Befürchtung, das Bremszugseil könnte beeinträchtigt werden.
Handhabung
Hat sich das Schloss gut öffnen und schließen lassen (mit und ohne Fernbedienung)? Konntest du problemlos andere Nutzer anlegen und anlernen?
Die Handhabung ist soweit ganz gut. Etwas sperrig vielleicht durch die langen Glieder, was aber bestimmt der Sicherheit dient. Ein herkömmliches Ringschloss ist sicherlich einfacher anzubringen. Aber das ist zum einen schneller geknackt und es gibt zum anderen keinen Alarm. Mit etwas Übung geht es mit der Zeit aber bestimmt leichter. Eine Fernbedienung lag dem Päckchen nicht bei. Von daher kann in dem Punkt keine Bewertung erfolgen. Ich habe die App auf automatische Kopplung eingestellt. Das Schloss lässt sich somit schnell öffnen. Auch das manuelle Schließen ist einfach. Der Bestätigungston erfolgt sofort. Andere Nutzer anlegen und anlernen kann einfacher nicht sein. So wie man durch die komplette Installation einfach per App geführt wird, funktioniert auch das Verteilen von Berechtigungen. Einfach den zu Berechtigenden in den Kontakten suchen und per Whats App mit einem Berechtigungslink, der von Abus zugesendet wird, einladen. Derjenige muss dann nur noch die Abus-App auf sein Handy laden und die Einladung annehmen indem er auf den Link klickt. Dann noch mit dem Schloss koppeln und schon funktioniert alles. Die App ist so einfach aufgebaut, dass es kein langes Anlernen braucht, um die Funktionen zu verstehen.
Nutzbarkeit
Bist du mit den Funktionen des Schlosses gut zurechtgekommen? Hat die Bedienung mit dem Smartphone reibungslos geklappt?
Mit den Funktionen des Schlosses sind wir sehr gut zurechtgekommen. Es braucht lediglich ein bisschen Übung, wenn man es zusammenfaltet und in die Halterung schiebt. Da muss man aufpassen, dass man das Schließglied nicht zu weit ins Schloss schiebt und es damit verriegelt. Ansonsten geht alles ganz easy. Die Bedienung mit dem Smartphone (Apple 5SE) lief problemlos. Die App reagiert sofort, wenn man – je nach Einstellung - in die Nähe des Fahrrads kommt.
Alarmfunktion
Hat die Funktion gut funktioniert? Hast du die Funktion des Voralarms testen können? Hast du die Funktion des intelligenten Alarms verstanden? Ist die Lautstärke des Alarms angemessen?
Vom Alarm sind wir begeistert. Sowohl vom Voralarm als auch vom endgültigen, der nach wenigen Sekunden auslöst. Mein Mann hat zu nächst ein bisschen am Schloss und am Fahrrad gerüttelt, was den Voralarm ausgelöst hat. Er hat es auch hochgenommen und weggetragen, was nach den fünf kurzen Warntönen ein lautes Heulen verursacht hat. Die Lautstärke des Alarms dürfte unserer Meinung nach sogar noch lauter sein. Wenn man sich vorstellt, dass das Rad in einer lauten Umgebung steht (Baulärm, Straßenlärm, ein Fest mit Musik …) da könnte es leicht passieren, dass der Heulton untergeht.
Schlosshalterung
Konntest du eine gute Position für den Halter an deinem Bike finden? Wo hast du die Halterung befestigt?
Laut Hersteller soll das Schloss am Rahmen befestigt werdenn. Wir haben uns eine andere Stelle ausgesucht: auf dem Gepäckträger direkt unterhalb des Sattels. Ich habe einen Fahrradkorb hinten drauf, der nicht ganz bis zum Ende des Gepäckträgers reicht. Diese Lücke haben wir genutzt. Die Halterung anzubringen war nicht so ganz einfach, weil wir den Korb mit Kabelbindern fixiert haben. Die Befestigungsstreifen erst durch die Laschen und dann wieder unter der Halterung hindurch zur anderen Seite zu führen gestaltete sich etwas fummelig, was aber an dem ausgesuchten Platz liegen mag. Die Bänder mit Schrauben zu fixieren ist eine gute Idee. Allerdings wäre es nicht schlecht gewesen, einen passenden Imbusschlüssel beizulegen. Nicht jeder ist so gut ausgestattet wie wir und hat eine große Auswahl an Schlüsseln.
Gesamtbewertung
Wie und wo hast du das Schloss für dich nutzen können? Was hat dich bei diesem Schloss am meisten überzeugt? Würdest du dieses Schloss einem Freund/ einer Freundin weiterempfehlen?
Normalerweise steht mein Fahrrad vor einer Kita in einem Brennpunktgebiet, was momentan leider nicht möglich ist. Die Kita ist Corona bedingt geschlossen. Zum Einkaufen hatte ich es schon dabei und das Rad auch mit dem neuen Schloss gesichert. Gut finde ich, dass ich nicht extra einen Fahrradständer benötige, um das Rad zu sichern. Schließlich geht der Alarm schon bei geringen Erschütterungen los. Toll finde ich die Meldungen, die aufs Handy geschickt werden. Auf die Apple-Watch müssten sie auch gehen. Die App ist jedenfalls gekoppelt. Aber ausprobiert habe ich es noch nicht. Sollte es funktionieren wäre das natürlich noch das Tüpfelchen auf dem I. Das Schloss würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Nicht nur für teure E-Bikes oder Lastenräder. Für jeden, der sein Fahrrad häufig nutzt oder sogar darauf angewiesen ist, ist der Drahtesel ein teures Gut, das geschützt werden sollte. Geeignet ist es meiner Meinung auch für Wohnmobilfahrer, die ihre Fahrräder auf dem Fahrradträger am Heck transportieren. Zwar würde ich empfehlen das Schloss selbst während der Fahrt vom Fahrrad zu entfernen, um Gefahren eines umherfliegenden Geschosses zu vermeiden. Aber wenn das Wohnmobil abgestellt wird, hat man mit diesem Schloss eine gute Diebstahlsicherung.