ABUS AirBreaker
Testbericht ansehen
Verpackung
Hat die Verpackung dich optisch angesprochen?
Der ABUS Airbreaker ist solide und ansprechend in einem professionell gestaltet und sicheren Schutz vor Transportschäden bietenden Schiebekarton verpackt. Eine kleine Broschüre zur Handhabung & Wartung in verschiedenen Sprachen liegt bei. Allerdings erachte ich die Umverpackung als weniger wichtig und würde als Verbraucher im Sinnes des Umweltschutzes auch auf eine Solche verzichten. Eine neutrale Verpackung und dafür zusätzlich einen Helmtransportbeutel würde ich persönlich als praktischer und umweltbewußter befürworten.
Design
Spricht dich das Design des Helms an?
Das Desing des Helms ist sehr ansprechend. Die Außenschale ist nicht zu groß. Die Form vermittelt Aerodynamik & Sicherheit in Einem. Bei dem von mir genutzten Modell in polarwhite sind einige Partien dezent in schwarz abgesetzt. Somit macht der Helm einen ästhetisch schlichten Eindruck und läßt sich mit sehr vielen Bekleidungsstücken problemlos kombinieren. In meinen Augen wichtig ist die Kompatibilität mit entsprechenden Sportbillen. Mit den von mir getesteten verschiedenen Modellen der Marken BRIKO, JULBO & OAKLEY ist dies uneingeschränkt möglich. Entgegen des Herstellerangaben bringt der Helm in Größe M mit 214,7 Gramm sogar weniger Gewicht auf die Waage als angegeben !!!
Passform
Hat sich der Helm gut einstellen lassen und an deine Kopfform angepasst?
Die Paßform des Air Breakers ist ist sehr gut und über das filigrane Einstellrad am Hinterkopf und drei Raststellungen im Schläfenbreich hervorragend einstellbar. Zudem kann die Halterung am Hinterkopf über eine Microjustierung höhenverstellt werden. Einzig die fest vernähten Riemen haben mich nicht wirklich überzeugt. Zwar halten die Riemen aufgrund der einseitigen Einsäumung das Versprechen, nicht zu flattern aber sind haben nicht für jede Kopfform die richtige Länge und verdrehen sich im vorderen Bereich gern.
Tragekomfort
War es ein angenehmes Gefühl den Helm zu tragen? Auch nach einer längeren Tour? Hat dich die Leichtigkeit des Helms überzeugt?
Beim ersten Blick in den Helm erscheinen die gewichtsreduzierenden Polster ein wenig minimalistisch. Doch bereits beim ersten Tragen verflüchtigt sich dieser Eindruck komplett. Form und Auslegung der Polsterung sind vollkommen ausreichend und bequem zu tragen. Selbst bei längeren Trainingseinheiten bis 6 Stunden entsteht keinerlei Druckgefühl.
Optimale Belüftung
War die Belüftung positiv zu spüren? Konntest du einen Unterschied zu vorherigen Helmen wahrnehmen?
Die Belüftung des Helms ist wohldurchdacht und jederzeit ausreichend. Besonders angenehm ist mir die freie Halterung im Stirnbereich aufgefallen. Dadurch wird diese Partie permanent vom Fahrtwind umspült und bewahrt damit im wahrsten Sinne des Wortes einen „kühlen Kopf“. Da ich bei Insektenstich sehr intensiv reagiere und auch bereits die unangenehme Erfahrung einer Wespe im Helm machen musste, würde ich mir für den Helm ein Insektengitter / -netz wünschen.
Gesamtbewertung
Wie und wo hast du den Helm für dich genutzt? Was hat dich bei diesem Helm am Meisten überzeugt? Würdest du den Helm Freunden weiterempfehlen?
Getestet habe ich den Helm beim Straßentraining, beim Cyclocrossfahren & auch beim Mountainbiken. Obwohl eigentlich für den Straßenradsport konzipiert, macht der Helm in allen drei Spielarten des Radsports eine gute Figur. Die Testbedingungen lagen zwischen schwülen 33°C bis hin zu regnerischen 12°C. Unter allen Bedingungen konnte der Helm ohne Einschränkungen überzeugen. Mein persönliches Fazit fällt daher sehr positiv aus. Der Helm ist wohldurchdacht mit minimalen Schwächen und erhält daher eine uneingeschränkte Kaufempfehlung !!! Nicht umsonst hat das Team Movistar um Weltmeister Alejandro Valverde erst vor kurzem den Vertrag mit ABUS verlängert.