ABUS AirBreaker
Testbericht ansehen
Verpackung
Hat die Verpackung dich optisch angesprochen?
Die Verpackung ist gut ansprechend. Erfüllt den dafür vorgesehenen Zweck, dass diese das Produkt bei Transport und Lagerung vor Sonneneinstrahlung und Stößen schützt. Dazu kommt, dass die Verpackung auch gut zur täglichen Verstauung geeignet ist. Mit dem Ausziehfach der Verpackung ist auch eine tägliche "Garage" für den Helm vorhanden.
Design
Spricht dich das Design des Helms an?
Das Design spricht mich sehr gut an. Ich finde es sehr modern und windschnittig. Es gibt eine sehr große Farbauswahl. Selber habe ich mich für die Farbe "neon yellow" entschieden. Bei dieser Farbe gehe ich von einer etwas erhöhten Sichtbarkeit im Straßenverkehr aus, das mir dann etwas mehr Sicherheit gibt.
Passform
Hat sich der Helm gut einstellen lassen und an deine Kopfform angepasst?
Der Helm ließ sich sehr gut mit dem System am Hinterkopf an die eigene Kopfform anpassen. Er sitzt gut und kann zum leichten auf- und abziehen mit der Rändelschraube sehr gut los bzw. fest angezogen werden.
Tragekomfort
War es ein angenehmes Gefühl den Helm zu tragen? Auch nach einer längeren Tour? Hat dich die Leichtigkeit des Helms überzeugt?
Beim Thema Tragekomfort haben mich die Riemen etwas gestört. Hier sind laut ABUS die "FlowStraps: Aerodynamisch, flatterfrei und hautfreundlich dank speziell entwickeltem Gurtprofil" verbaut. Hier wird auf die Y-Verteiler, wahrscheinlich durch ihre schlechte Aerodynamik, eingespart. Damit dennoch ein Y zwischen vorderem und hinterem Gurt entsteht, sind diese vernäht. Dies macht ein flexibles einstellen nicht mehr möglich. Bei mir persönlich war der vordere Gurt zu locker, der hinter saß gut. Aber leider sitzt der Kinnriemen bei mir etwas zu nah am Hals-/Kehlkopfbereich.
Selber habe ich mir schön überlegt das vordere Gurtband um zu nähen, das es so ca 8 mm kürzer wird. Denn das vordere Gurtband sitzt etwas locker. In der beiliegenden Beschreibung konnte ich keine ausreichende Hilfestellung für eine optimale Justage des Helmes finden. Auch die Suche im Internet war zum jetzigen Zeitpunkt erfolglos.
Bei einer schönen Tour, bei der man geradeaus schaut und die Fahrt genießt, vergisst man dagegen das eng anliegende Kinnteil am Hals.
Optimale Belüftung
War die Belüftung positiv zu spüren? Konntest du einen Unterschied zu vorherigen Helmen wahrnehmen?
Bei der Belüftung gibt es nichts Besseres. Ich freue mich schon auf heiße Tage. Dadurch das ich ein Alltagsfahrer bin, fahre ich auch gerne bei etwas niedrigen Temperaturen. Durch die schnelle Justage der Helmgröße war es auch kein Problem für mich eine Mütze unter dem Helm zu tragen.
Gesamtbewertung
Wie und wo hast du den Helm für dich genutzt? Was hat dich bei diesem Helm am Meisten überzeugt? Würdest du den Helm Freunden weiterempfehlen?
Für ein alltagstauglichen Helm gehört für mich heutzutage eine rote Rückleuchte dazu. Dies ist jedoch sicher bei diesem Helm die falsche Zielgruppe. Und das ist der Punkt: Die Zielgruppe. Für einen Rennradfahrer kann ich diesen Helm nur wärmstens empfehlen. Aber auch Personen, die wegen der verminderten Belüftung auf einen Helm verzichten, kommen mit dem AirBreaker auf ihre kosten.
Selbstverständlich muss ein Helm auf dem Fahrrad passen und sicher nicht im Wohnzimmer getragen werden. Und bei der Fahrt mit dem Bike ist mir dieser Helm nur aufgefallen, wenn es durch die guten Lüftungsschlitze kühl wurde.